Bilder und Meinungen – Archiv
"Es war wie immer sehr schön und hochinteressant!... Ich freu mich schon auf Ihre nächsten Reisen und hoffe ein Wiedersehen mit Ihnen und ihrer von mir sehr geschätzten Daniela. Herzlichst"
Traude Budischowsky, Wien
"Reisen mit Ihnen sind Jahreshöhepunkte".
Marianne und Hans Schnabl, Wien
„long may your chimney reek!...1000 Dank für diese weitere, so eindrucksvolle Reise in den Kosovo. Ihre“
Ruth Boettcher, Wien
Ein langjähriger Anabasist und und von sehr vielen Mitreisenden hoch geschätzter Reisefreund, Dr.Helmut Kapl, in seiner Pension Reisebuchschriftsteller, früher Finanzmanager und Fachbuchautor, hat uns seinen Reisebericht über die Kosovoreise zur Verfügung gestellt, der als pdf heruntergeladen werden kann. Dr.Kapl ist auch Verfasser des Buches "Geheimnisse der Südsee", erschienen im Goetheverlag Frankfurt. Dieses Buch wurde aus eigenen Mitteln und dank der Unterstützung von Freunden an 630 österreichische Einrichtungen für Alte, Behinderte und Tumor Erkrankte geschenkt, um Ihnen Freude zu bereiten und frischen Mut zu geben. Ein ideales Geschenk für diesen Personenkreis aber auch an andere Interessierte. Derzeit sind noch Restbestände der 2. Auflage erhältlich(ISBN-Nummer:978-3-86548-974). Wenn Sie den Kosovo-Reisebericht lesen möchten, dann klicken Sie hier.
Anabasis
„..es war wieder eine wunderbare und sehr interessante Reise: Dalmatien, Bosnien und Herzegowina. Ich habe mich sehr gefreut, diese Gegend wieder zu sehen, aber mit ganz anderen Augen die Landschaft und vor allem die einmalige Kultur und Architektur wahrgenommen“.
Eleonora Mayer, Wien
Auch die Anabasis-Reise nach Dalmatien, Bosnien und in die Herzegowina war geprägt von großem Interesse und Harmonie in der Gruppe. Hier zwei Bilder, die die Atmosphäre des alten Bosniens wiedergeben, das sich langsam wieder aus den Wunden des Krieges erhebt:
Anabasis
„Vielen herzlichen Dank für die wunderschöne Reise durch das Veneto am gestrigen Sonntag. Wir sind wieder einmal tief beeindruckt von Deinem Wissen. Deine aus der Geschichte abgeleiteten Erkenntnisse zum Thema Wirtschaft sind in der momentanen Phase ganz besonders aktuell. Danke, dass Du uns so schöne Plätze in Oberitalien, beeindruckende Villen und Kunstwerke gezeigt hast.“
Mag. Susanne Laggner-Primosch, Feldkirchen
„…bedanke mich sehr für die wunderschöne Piemontreise“.
Dr. Gerhard Eckhart, Wien
"….nochmals danke für Ihre Hilfe, daß ich doch an dieser sehr schönen und beeindruckenden Reise im Piemont teilnehmen konnte. Diese Gegend sowie die Kultur ist immer faszinierend und einfach schön!
Eleonora Mayer, Wien
„Danke für die wunderbare Piemont-Reise. Erst wenn man nach so vielen Eindrücken ein paar Stunden zuhause ist, kommt ein leichtes positives Verflachen dieser wunderbaren Vergangenheit. Es verschwinden dann immer wieder die Anstrengungen der Reisen mit Dir, durch die Vielfalt der Kultur und des aufbauenden Essens. Nochmals Danke – Dir auch etwas Erholung für weitere Reisen – einen schönen Sommer – wir sehen einander im Herbst wieder.“
Ursula Klimo, Wien
„Die Reisen nach Aserbaidschan und in den Kosovo waren für mich etwas ganz Besonderes; ich habe viel dazugelernt.“
Dir.Dr.Margit Endler, Wien
Daß der Balkan nicht nur einer der verborgenen Tresore des Weltkunstschaffens ist, sondern auch mit großartigen Gaumenfreuden aufwartet, erlebte die Anabasis Gruppe auf der Kosovo-Reise. Hier zwei Bilder, die ein wenig von den raffinierten kulinarischen Traditionen zwischen Pannonien und Ägais, Adria und Schwarzem Meer zeugen und ganz dem Leitmotiv von Anabasis, Kultur in umfassendem Sinne zu erleben, entsprechen:
Anabasis
„Nochmals herzliche Gratulation und unsere große Bewunderung für die Durchführung dieser hoch interessanten Reise nach Baku etc. Herzlichst"
Prof. DI.DDDr. Peter Landesmann, Wien
„… wir möchten uns auf diesen Weg für die Baku-Reise bedanken. Es war wie immer interessant und spannend."
Uschi und Manfred Vikas, Hinterbrühl
Die Anabasis-Reise nach Aserbaidschan führte in touristisches Neuland. Das mondäne und elegante Baku des Fin de Siecle wie auch die mittelalterlich-orientalische Festungsstadt Baku überraschten ebenso wie der Khan Palast in Sheki mit seinen großartigen Wandmalereien oder die nördlichste Festung Persiens im Kaukasus, wo gleichsam der Orient einst endete. Überall wurde die Gruppe von freundlichen Menschen empfangen, rasch ergaben sich allenthalben Gespräche mit der Bevölkerung. Die Synagogen der Bergjuden in Oghuz, die verlotterten Erdölfelder des Ölbooms der Jahrhundertwende, die Schlammvulkane und die Felsritzzeichnungen nahe dem Kaspischen Meer haben die Gruppe gleichermaßen interessiert und fasziniert. Manchmal hat die Gruppe den vertrauten Bus, der für europäische Verhältnisse schon alt gedient war, zu Gunsten eines Gefährtes tauschen müssen, das von verkommenen Sowjetzeiten und very old splendour zeugte. Das kaukasische Panoptikum wurde schließlich durch mystische und in ihrer schlichten Stille ergreifende Orte bereichert, wie etwa der frühalbanischen Kirche von Kisch, die zu den ältesten Kirchen des Orients zählt. Die folgenden Bilder dankt Anabasis den bewährten Mitreisenden Dr.Gerold Duschek, DI.Wolfgang Lyssy und Harald Pildner-Steinburg:
Anabasis
Wir danken für die „von Ihnen hervorragend gut geführte Reise in die Heimat Sigmund Freuds..“
Dr.Dietmar und Mag. Roswitha Hilbert, Gaaden bei Mödling
„In Schlesisch-Mähren war es schön, wie immer. Es wird eigentlich immer besser, weil man schon so viele Leute kennt. Man kann mit allem besser zurechtkommen. Fein ist das. Alles Liebe“
Lotte Griensteidl, Wien
„Ich habe mit großer Freude an der Toskana-Reise teilgenommen. Es waren wunderschöne, reichhaltige Tage, die lange in der Erinnerung nachwirken werden. Anbei ein paar Schnappschüsse…. Auch Regen ist etwas Schönes! Ich habe mir bereits zwei weitere Reisetermine für den Herbst vorgemerkt, Vicenza und Venedig…..Nochmals vielen Dank für die schönen Tage und herzliche Grüße“
Mag. Dr. Elisabeth Böllmann, Graz
„Es war – wie ohnehin immer mit Dir– eine sensationelle Reise in die Toskana. Faszinierend, welche Schönheit uns umgibt, sobald wir in Italien sind. Kunst, Architektur, Landschaft und Kulinarik - ein Fest für alle Sinne. Danke für Deine Bemühungen, uns so ein Erlebnis zu bieten.“
Ing.Robert Leitner und Manuela Lex-Leitner, Rohrbach-Steinberg
"Wir, die Salzburger, wollen Ihnen für die großartige Reise in den Norden der Toskana danken: "Im Namen Gottes und des Geschäftes". Obwohl wir die Städte schon vor Jahren bereisten, war die villeggiatura völliges Neuland. Wie soll auch ein "Normalreisender mit eingeschränktem Horizont" in diese und zu diesen wunderbaren, "bescheidenen" Behausungen mit den beachtlichen Gärten gelangen? Es waren ja nicht nur die wohl einmaligen Kirchen der Romanik mit ihren prachtvollen Ausstattungen, die beeindruckten, es waren die Wahl der Führungen, ergänzt durch Ihre wahrlich "professorialen" Kommentare, mit Ausflügen in Geschichte und Kulturgeschichte, die uns, so wie auf allen Ihren Reisen, wieder einmal über den Tellerrand schauen ließen. Diese Reise ist Anlass für uns, uns wieder einmal intensiver mit der Kulturgeschichte der Renaissance zu beschäftigen und die herrlichen Fresken und Bilder in diversen Folianten zu vertiefen....Es war dies die zehnte Riese mit Anabasis und -mangels besserer Möglichkeiten- sicher nicht die letzte! ...Mit den besten Wünschen für Ihre weiteren Vorhaben.... verbleiben wir in Anabasistreue, Ihre"
MR.Dr.Hanspeter und Mag.pharm.Irmgard Swoboda, Salzburg