Bilder und Meinungen – Archiv
„Vielen Dank für diese großartige Reise nach Serbien!“
Dr.Helga Sulzenbacher und Dr.Walter Brugger, Wien
Die Teilnehmer der Serbienreise waren begeistert vom großen kulturhistorischen Schatz, den dieses alte Land an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident birgt. Neben den großartigen Fresken der Klöster der Raska-Schule waren auch Ravanica sowie die Donaufestung Golubac von nachhaltigem Eindruck. Als außerordentliche Überraschung entpuppte sich Belgrad: eine vitale, einladende Stadt, die viel mehr Beachtung verdient. Und einer der schönsten und angenehmsten Aspekte der Reise waren die freundlichen, offenherzigen, sympathischen Menschen, die den allgemein verbreiteten Serbien-Klischees heftig und kontrastreich widersprochen haben und den Anabasisten mit großer Gastfreundschaft und einer Ehrlichkeit begegnet sind, der man nur mehr selten begegnen kann. Anabasis dankt Dr.Walter Brugger und Dr.Helga Sulzenbacher für diese Fotos, die einen kleinen Eindruck von den phantastischen byzantinischen Fresken von Sopocani vermitteln und die Gruppe im Gespräch mit Pater Eusebius zeigen:
Eines der schönsten Bildnisse der byzantinischen Freskenmalerei: der Apostel Philippus in Sopocani
Anabasis
Humor und viel Interesse prägten auch die Anabasis-Reise nach Zagreb und zur k.k. Militärgrenze 6.-8.6.2008. Frau Dr.Monika Worlicek aus Ternitz hat mit Engagement einige Augenblicke mit Ihrer Kamera festgehalten. Anabasis bedankt sich dafür. Hier ein paar Schnappschüsse von der harmonischen Reise:
Anabasis
„Danke für die informative Reise nach Lemberg und Czernowitz, in eine Gegend, die ich auf mich gestellt wohl kaum besucht hätte. Eine super Gruppe. …Mich hat es sehr bewegt, denn ich fühle mich in gewissem Sinne als "Altösterreicher" und ich finde, dass unsere Vorfahren dort nicht so schlechte Arbeit gemacht haben, wenngleich sie sich vielleicht aus Amtsverdrossenheit oder -müdigkeit den einen oder anderen Jux erlaubt haben...... Großartig die Darlegung der Diaspora mit den unterschiedlichen Entwicklungen in Ost und Nord nach der Vertreibung von 1492. Toll war auch die kirchengeschichtliche Erläuterung der Entwicklung von Ostrom und Westrom. Danke! Ich wähnte mich im Unterricht eines excellenten Geschichtsprofessors im Gymnasium. …Und wenn Du nächstes Jahr die Estremadura oder Nordspanien im Programm hättest, würde ich gerne teilnehmen. Mit vorzüglicher Hochachtung "
Dr.Josef Glasl, Hollabrunn
„Die Teilnehmer der Mähren-Reise 31.5.-1.6. waren begeistert – wir haben ausschließlich positive Rückmeldungen, auch schon heute Vormittag extra per Mail, erhalten und möchten uns deshalb ganz besonders bei Ihnen bedanken. ….die Reise war ein Genuss und das Programm mit all seinen Facetten und Details ein Erlebnis der besonderen Art – ich freue mich sehr, dass ich dies ein zweites Mal, nach Venedig, erleben durfte. Vielen herzlichen Dank.“
Mag. Petra Schrei, L.S.Z Consulting, Wien
„Für die ausgezeichnete Organisation, das hervorragende Klima in der Reisegruppe und die tiefgehenden und beinahe allumfassenden Erklärungen zu den diversen Sehenswürdigkeiten während unserer Reise ins südliche Mähren, herzlichen Dank!
D.I.Alois Forstner-Billau, m.p., Wien
„Meine Tochter und ich waren von der Route durch Südmähren und von Ihrer Art, Wissen zu vermitteln, sehr beeindruckt. Herzlichen Dank für diese großartige Möglichkeit - auch im Namen meiner Tochter.“
Johann Doppelbauer, Linz
„Mittelasien - ein buntes Steinchen im weit reichenden Mosaik der Angebotspalette von Anabasis, hat sich als glänzender Edelstein entpuppt. Das alles hat Rolf Olschewski uns mit viel Verständnis, Einfühlungsvermögen, Humor und bester Organisation nahe bringen können. Es war ein großes Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen. Herzlichen Dank dafür ...... und weiter so!“
D.I. Heinz und Dr.Heliane Sutter, Graz
Die Anabasis-Reise entlang der Seidenstraße von Kasachstan über Usbekistan nach Turkmenistan war voller bunter Eindrücke, wie die folgenden Bilder von D.I.Heinz Sutter
|
|
Anabasis
„… sehr glücklich und dankbar bin ich gestern von der Georgienreise nach Hause gekommen, beladen mit tausenden neuer und unvergesslicher Eindrücke. Es liegt mir sehr am Herzen, Ihnen persönlich meinen aufrichtigen Dank für die ausgezeichnete Führung abzustatten. Ich bin tief beeindruckt durch Ihr enormes Wissen, das Sie in überzeugender Art an die Mitreisenden weitergeben. In diesen Tagen habe ich durch Sie mein Wissen erweitern können, was ich sehr schätze. Täglich habe ich mir die Frage gestellt: hat die armenische Architektur die georgische befruchtet, oder ist die armenische aus der georgischen hervorgegangen. Mit nochmaligem Dank grüsse ich Sie herzlich.“
Peter-Martin Gmür, Will, Schweiz
Die Reise nach Georgien 21.5.-26.5.2008 eröffnete viele unbekannte Perspektiven und alte Kulturstränge zwischen Orient und Zentralasien, Osteuropa und der Mediterranée. Die Teilnehmer der Reise lernten die Bergjuden des Kaukasus ebenso kennen, wie die Sephardim und Ashkenazim-Traditionen. Die großartige Baukunst des mittelalterlichen Georgiens fand ebenso Bewunderung und Verständnis, wie die Zeugen des frühen Christentums im Kaukasus, die einmalige und bedrohte Altstadt von Tiflis oder die atemberaubende, vielfältige Landschaft. Hier einige Bilder der Anabasis-Reisegruppe bei Besichtigungen in der weltberühmten Akademie von Gelati, einem Hort mittelalterlicher Gelehrsamkeit, der -inspiriert von den Medresen des Kalifats- das antike Erbe pflegte, nach der anstrengenden Besichtigung der Felsklöster von David Gareja und in der idyllischen, wenn auch sehr touristischen Kleinstadt Signaghi, deren Straßen von bemerkenswerten Skulpturen geschmückt sind.
Anabasis
„…ein Bild zur Erinnerung an unsere schöne und interessante Fahrt auf den Spuren von Ernest Hemingway…“
Univ. Prof. em. Dr. Rudolf und Christa Neuhäuser, Villach
„Ich möchte mich hiermit nochmals ganz herzlich für die wunderbare Reise auf den Spuren von Ernest Hemingway am
vergangenen Wochenende bedanken. Es war ein besonderes Erlebnis die wunderbare Landschaft, die umwerfenden Villen, die
packenden historischen Hintergründe und natürlich auch die kulinarischen Genüsse erleben zu dürfen. Ich habe viel Neues gehört
und gelernt. Nochmals vielen Dank."
Mag. Michaela Riedl, Wien
„Während Sie schon wieder in fernen Landen verweilen, erinnern wir uns noch einmal an die gelungene Kurzreise nach Triest, das zwar bekannt und schon mehrmals bereist wurde, allerdings von Ihnen in besonderer Art vorgestellt wurde. Hätten wir dies auf unserer 10.Reise mit Anabasis von Ihnen nicht erwarten dürfen, wären wir nicht mitgereist! Jedenfalls hat uns der Spontanentschluss nicht gereut. Bemerkenswert zu neuem Wissen waren auch wieder die kulinarischen Beilagen und vor allem die reichliche Auswahl der „collionischen“ Weine, die ihre Wirkung nicht verfehlten!“
Dr.Irmgard und Dr.Hanspeter Swoboda, Salzburg
„Vielen, vielen Dank für die so lehrreiche Reise nach Slowenien und Kroatien! Es war toll - wir haben es in jeder Hinsicht genossen! Anbei schicke ich Dir ein Foto jenes Grabsteins des Johannes Josephus S.R.I. Graf von Herberstein, der Dich so sehr interessierte ...“
Dr.Helga Sulzenbacher und Dr.Walter Brugger, Wien
„Sie haben uns in Kroatien wieder brillante, verständliche Zusammenfassungen genießen lassen! Beste Grüße“.
Dr.Gerhard Eckhart, Wien
„ein herzliches Dankeschön für Ihre beeindruckende Organisation und Reisebegleitung nach Varazdin/ Zagreb letztes Wochenende!“
Anneliese Eibl, Wien
„Herzlichen Dank nochmals für die hochinteressante Veneto-Tour auf den Spuren Hemingways am Wochenende!"
Dr.Elisabeth Büttner, Wien
„Ich möchte mich hiermit nochmals ganz herzlich für die wunderbare Reise auf den Spuren Hemingways am vergangenen Wochenende bedanken. Es war ein besonderes Erlebnis die wunderbare Landschaft, die umwerfenden Villen, die packenden historischen Hintergründe und natürlich auch die kulinarischen Genüsse erleben zu dürfen. Ich habe viel Neues gehört und gelernt. Nochmals vielen Dank.“
Mag.Michaela Riedl, Wien
„Wir möchten uns für die Reise auf Hemingway´s Spuren herzlichst bedanken und nochmals betonen, das uns diese Kurzreise sehr gefiel. Besonders das Hotel und hier wiederum unsere Suite verdienen ein Extralob, aber was diese Reise überhaupt "reisenswert" macht, sind Ihre profunden Kenntnisse dieser Region und ihr Zugang zu den sehenswerten Villen mit ihren interessanten Bewohnern. Vielen Dank für alles und liebe Grüße“
Ingeborg und Dr. Wilfried Baumer, Klagenfurt
„Immer auf der Suche nach dem Besonderen, hat mich die Reise "In Love and War" sehr beeindruckt: Die umfassenden Informationen, gepaart mit der stilvollen Logis und nicht zuletzt die lukullischen Genüsse haben diese Reise zu einem perfekten Ganzen gemacht. Das weckt natürlich das Bedürfnis, ein weiteres "Mosaiksteinchen" Italiens kennen zu lernen und möchte ich mich hiermit für die Reise nach Venedig, 22. und 23. November 2008, anmelden.“
Reinhilde Fröschl, Wien