Bilder und Meinungen – Archiv
"..die Kochshow am 16.4. war -wie nicht anders zu erwarten- vom Feinsten (das Essen auch). Ich freue mich schon auf den 21.Mai."
Ing. Robert Leitner, Graz
"..nochmals sehr herzlichen Dank für Ihre engagierte und sehr kompetente Führung der Reise nach Görz etc..."
Dr. Heinz Michael Müller, Wien
"Nochmals vielen herzlichen Dank für die wunderschönen Tage auf den Spuren von Ernest Hemingway im Veneto, an die wir sicher noch lange denken werden. Auch im Namen meines Mannes Edmund und unserer rotarischen Freunde vom RC Feldkirchen“
Mag.Susanne Laggner-Primosch, Feldkirchen
"Wir möchten uns nochmals für die wundervollen Tage in Venedig, die wir mit Ihnen verbringen durften, bedanken. Es war ein unglaubliches Erlebnis."
Gerhard und Silda Hellmann, Bruck a. d. Mur
„Die Reise durch die Geschichte Andalusiens 10.2.-18.2.2007 hat uns sehr beeindruckt. Für Ihre sachkundige Reiseleitung sagen wir herzlichen Dank“
DI.Theodor Thywissen und Ute Ortlepp, Aachen
„Wir haben die Mischung aus fremder Kultur, herrlicher Natur und dem Ausspannen an den weiten Sandstränden des Oman sehr genossen und auch die Vorträge von Dr.Grothaus, mit denen er fast wie ein orientalischer Märchenerzähler alle in seinen Bann zieht.“
Dr.Wilfried und Brigitte Schüchner, Vöcklabruck
"Vielen Dank für die hoch interessante Reise Kiev-Jalta! Anbei das Foto zweier "Löwen" mit dem Schwarzen Meer im Hintergrund als kleine Erinnerung. Wir freuen uns schon auf die nächsten Reisen mit Ihnen! "
Dr.Helga und Dr.Walter Brugger
"Wieder ein ereignisreicher, schöner Tag! Danke besonders für Pettau...."
Prof. Susanne Wichtl, Baden
"..ich genieße Ihre Erklärungen, Erzählungen und überhaupt die ganze Reiseatmosphäre der Anabasis/Presse-Leserreisen jedes mal sehr... Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, viele schöne Reisen und interessante Vorträge, sowie persönliches Glück..:"
Wilhemina Rappelsberger, Laxenburg
"Lemberg war ein Erlebnis !!!"
Helga und Peter Pamperl, Wien
"Von Herzen danken wir für Ihr Vertrauen und für die große Spende der Gruppe, die Rumänien Ende Mai bereiste. Sie geben uns die Möglichkeit, Kinder in Rumänien und in der Republik Moldau aufzunehmen und sie aus ihrer schrecklichen Vorgeschichte in eine gute Zukunft zu begleiten. Es ist ein großes Geschenk, dass wir dieses Aufblühen der Kinder of miterleben dürfen. Das macht die Hoffnung viel stärker. Mit herzlichen Grüßen - besonders von P.Georg Sporschill SJ." Dankschreiben des Concordia Sozialprojekts für die Spende der Reisegruppe nach Rumänien vom 25.5. bis 29.5.2006 (siehe unten)
Katharina Spartalis, Concordia Sozialprojekte, Wien und Bukarest
“Herzlichen Dank noch mal für Ihre phantastischen Exkursionen in Zeit und Kultur während unserer "LSZ-Kärntner Reise“! Es war geistiger und lukullischer Hochgenuss. Bis demnächst wieder bei einer Ihrer tollen Reisen oder "nur" einem Gläschen Rotwein in Klagenfurt oder Wien.“
Barbara und Helmut Schoenherr, Neu-Isenburg
"Sehr geehrter (wegen Kompetenz), lieber (wegen Menschlichkeit und Humor) Dr.Grothaus! Die Reise in "die Zeit von gestern" und das Land meiner Vorfahren (Vater 1881, k.u.k. Offizier aus Siebenbürgen) war für mich wie ein Schlussstein meines Lebensmosaiks (1922). Landschaft, Czernowitz, historische Bauten und menschliche Begegnungen besonders mit den jüdischen Gemeindemitgliedern, aber auch Friedhöfe und Synagogen haben mich sehr berührt - Ich DANKE Ihnen für Ihre die Erlebnisse vertiefenden Erklärungen, Ihren Humor, Ihre Geduld und wünsche Ihnen alles Gute, viel Kraft und gute Begegnungen. Baden, 5.Juli 2006"
Prof. Susanne Wichtl, Baden
Die Ostanatolienreise vom 9. bis 18.Juni 2006 war manchmal ein kleines Abenteuer, aber immer geprägt vom großen Interesse der Teilnehmer. Trotz mancher Strapazen waren die Teilnehmer immer humorvoll und außerordentlich interessiert am vielfältigen Erbe dieser alten Kulturlandschaften zwischen Kaukasus und Mesopotamien. Hinzu kamen gesellige Kontakte mit offenherzigen Menschen, die der Anabasis-Gruppe mit Freundlichkeit begegneten - sei es in einem kleinen kurdischen Dorf in der Bergwelt östlich von Van oder im "Georgischen Athos" nördlich von Erzurum. Dass es manchmal auch durch schwieriges Gelände ging, ist in Ostanatolien unvermeidbar. In manch enger Kurve, wie beispielsweise auf der Straße nach Ishan, war sogar für den Bus ein Ende gegeben, die Gruppe ging allerdings frohen Mutes zu Fuß weiter. Oft musste die Gruppe auch in kleine LKW´s oder Minibusse umsteigen, um die entlegenen Kleinodien zu erreichen. Ein großes Erlebnis war auch die Begegnung mit den Bewohnern eines kurdischen Dorfes, am Westrand des Cildir-Sees, wo über die Zukunft des Landes ebenso diskutiert wurde, wie über die alten Lasten der furchtbaren Nationalitätenkonflikte. Diese Diskussion war nicht nur überraschend offen und ehrlich, sie offenbarte auch eine nicht erwartete Bereitschaft über bisherige Tabuthemen zu diskutieren. Die Hoffnung auf einen EU-Beitritt der Türkei verändert das Land in ungeahnter Weise. Der stets gutmütige Prof.Volker Kotschy hatte alle Hände voll zu tun, um die 1001 Kinder eines kurdischen Dorfes am Fuße der georgischen Bagratiden-Festung von Ardanuc mit Süßigkeiten gerecht zu verwöhnen. Auf der Opferterrasse am Nemrud Dagi kehrte schließlich für jeden kontemplative Ruhe ein.
Anabasis
" ...nochmals herzlichen Dank für die interessante Reise nach Rumänien..... Landschaften, die wir seit Jahren „geistig bereisen“, in naturam zu erleben, ist schon besonders reizvoll gewesen! Noch dazu in dem breiten Kontext, den Deine Ausführungen ermöglicht haben. Auch die homogene, interessierte Reisegruppe hat wohlgetan."
Mag.Hildegard und Mag.Ferdinand Ebner, St.Pölten
"Anabasis, alter Name, schnelle Reaktion. Wir haben uns schon auf der homepage gefunden (und sind stolz!!), für uns war die Rumänienreise eine besonders interessante und Du hast zu Herzen gehend referiert! Wie immer Gruß von Deinen Knaps (derer der ersten Stunde...) "
Katharina und Dr.Michael Knap, Wien
Ein ebenso spontanes, wie herzliches Zeichen der charity setzten die Teilnehmer der Anabasis-Reise durch Rumänien vom 25.5. bis 29.5.2006: Nach Vorträgen und Diskussionen über die Straßenkinder in Bukarest und das vorbildliche Engagement von P. Georg Sporschill S.J. mit dessen bewundernswerten Concordia Projekt sammelte die Gruppe spontan € 435,--, die an das Spendenkonto des Concordia Projekts überwiesen wurden. Für jene, die P.Sporschills Aktivitäten auch unterstützen möchten, hier die Kontonummer: 7.034.499 bei der Raiffeisenbank Wien (BLZ 32000). Im Namen aller Teilnehmer der Rumänienreise dankt Anabasis Reisen und rundete den Spendenbetrag im Sinne humanitären Handelns auf. Das Foto stammt von zwei "Anabasisten" der ersten Stunde: Katharina und Dr.Michael Knap, Wien
Anabasis
"..ich zehre noch immer von den phantastischen Eindrücken der tollen Iran-Reise.....sie ist.....ganz besonders gut gelungen... .merci"
Erika Roth-Limanova, Wien
"..wollen wir uns bei Ihnen für Ihre Reiseleitung mit allem Drum und Dran aufrichtig bedanken. Die Tour d´horizon war wiederum zum Einschreiben, wie man so sagt. Man bekam durch Sie nicht nur besondere Eindrücke der palladianischen Villen und der Feinheiten des unbekannten Veneto serviert.... Der Genuss köstlicher Speisen und Getränke rundete, wie stets auf den von Ihnen geführten Reisen, das Unternehmen so richtig ab!"
MR.Dr.Hanspeter und Dr. Irmgard Swoboda, Salzburg
"Wir werden dieses Wochenende in Venedig und in der Lagune noch sehr lange in Erinnerung behalten. Es war unheimlich informativ und spannend und zeigte uns Venedig wirklich von einer für uns völlig neuen Seite. Vielen Dank!"
Edith Span, Kiwanis Club Bad Ischl